Vorprojekt «Organisatorische Vereinfachungen des NTA-Prozesses»
Ziele
Dieses Vorprojekt zielt darauf ab, den Prozess für nachteilsausgleichende Massnahmen (NTA) zu reformieren und effizienter zu gestalten. Dies beinhaltet:
- Vereinfachung des NTA-Prozesses für Studierende
- Effizienzsteigerung für Fakultäten und FSB
- Professionelles, einheitliches Datenmanagement
- Anpassung an den Wandel in der Art der Beeinträchtigungen
Zeitplan
Vorprojekt «Organisatorische Vereinfachungen des NTA-Prozesses»: Oktober 2024 bis Juli 2025
Meilensteine |
Zeitrahmen |
Status |
---|---|---|
IST-Analyse |
Oktober 2024 bis Januar 2025 |
laufend |
Szenarien für den künftigen Prozess |
Februar bis März 2025 |
offen |
Empfehlung Szenario |
März 2025 |
offen |
Handlungsempfehlungen Organisation und Digitalisierung |
April bis Juni 2025 |
offen |
Umsetzungsplan |
Mai bis Juni 2025 |
offen |
Das Projekt ist in zwei Phasen unterteilt:
- Vorprojekt (Herbst 2024 bis Mitte 2025): Klärung und Vereinfachung der organisatorischen Abläufe
- Digitalisierung (Mitte 2025 bis Ende 2026): Umsetzung des neu definierten Prozesses in digitaler Form
Teilprojektorganisation

Stakeholder
- Fakultäten
- Studierende
- Abteilung Studieninformation und Beratung (SIB)
- Abteilung Studierende
- Abteilung Lehrentwicklung
- Abteilung Student Lifecycle eServices (SLS)
- Zentrale Informatik
- Externe Fachstellen